Therapie für Erwachsene
Organisch bedingte Schluckstörungen
Typische Anzeichen können Lähmungen von Lippen, Zunge oder Wangen sein, wodurch zum Beispiel ein Mundwinkel herabhängt.
Betroffene verschlucken sich häufig, husten während oder nach dem Essen oder erleiden sogar Erstickungsanfälle.
Speichel oder Nahrung kann aus dem Mundwinkel auslaufen, und manchmal wird Nahrung im Mund nicht mehr richtig wahrgenommen, wodurch Reste verbleiben, die die Gefahr des Verschluckens erhöhen.
Auch Nahrungsmittel, die zuvor problemlos geschluckt wurden, bereiten plötzlich Schwierigkeiten, das Schlucken wird als blockierend empfunden und die Nahrungsaufnahme insgesamt reduziert.
Weitere Hinweise können Schmerzen beim Schlucken, Haltungsänderungen beim Essen, unklare Fieberschübe, plötzlicher Gewichtsverlust oder die Vermeidung öffentlicher Mahlzeiten sein.
Weitere Auslöser können Tumoren oder Unfälle im Kopf- und Halsbereich sein, aber auch Erkrankungen im Hals-Nasen-Ohren-Bereich, internistische Erkrankungen oder bestimmte Medikamente können eine Dysphagie verursachen.